Skitouren

DestinationenWissenswertesReisegepäckRessourcenIhre AnfrageSkitouren News

Unsere Skitouren-Destinationen

  • Argentinien: Skitouren in allen Höhenlagen – vom Meeresniveau à la Norwegen bis auf über 5.000 m. Von Tierra del Fuego bis auf Höhe von Mendoza finden sich einsamste Berge und dazwischen auch die besten Skistationen in Südamerika.
  • Peru: Ski-Expeditionen bis über 6.000 m sind möglich, wenn auch mit teilweise längeren Anmarschwegen und stark vergletschertem Gelände. In Peru ist der Skibergsteiger gefordert, kein Skitourengeher.
  • Yukon: Den Yukon zeichnet eine enorme Weite aus. Die Zustiege sind lang und erfordern meist ein mechanisches Hilfsmittel. Mehrtages-Touren mit Flugzeug-Support sind die Königsdisziplin im wilden Nordwesten Kanadas.
  • Libanon: Der ‚Quickie‘ unter den außer-europäischen Destinationen – schneesicher und dennoch nur kurze Flugstunden entfernt. Dennoch ein eher selten besuchtes Reiseziel – völlig zu Unrecht.
  • Kamchatka, Sibirien: Skitouren in Kamchatka & Sibirien heißt Entbehrungen auf sich nehmen. Lange Wege, unbeständiges Wetter, herausfordernde Vulkankegel und Gebirgsketten. Ein Naturerlebnis der Sonderklasse, welches aber wenig Spielraum für Luxus übrig lässt.
  • Südkorea: Interessantes Skitourengelände für Tagestouren, meist im bewaldeten Gelände. Gute Infrastruktur, gepaart mit kurzen Wegen.
  • Japan: Traum-Destination für Skitourengeher! Stichwort: Hokkaido-Powder.
  • Kirgisistan, Mongolei: zwei raue Länder mit allen Möglichkeiten – für Skitourengeher wie Skibergsteiger. Für Kirgisistan und die Mongolei nimmt man eine große Portion Entdeckergeist mit, dann ist man im Ski-Paradies.
  • Himachal Pradesh / Indien: Gewaltige Kulisse des Himalaya mit unzähligen Touren-Optionen. Höher kann es immer gehen!
  • Georgien: ein bewährtes Skitouren-Gebiet für das Frühjahr, nicht allzu weit weg von Europa, und trotz allem eine Herausforderung jenseits der 4.000 Meter-Marke.
  • Marokko: ein Klassiker für Firn-Fans. Tagestouren-tauglich und daher ideal für alle, die nicht immer mit einem großen Rucksack auf Tour wollen. Gepaart mit einer Städtereise ein wunderschöner Trip nach Nordafrika.
  • Neuseeland: die Südinsel ist ein El Dorado für Skitouren-Fans. Gelände gibt es genug für alle, und das in unserem Sommer. Tagestouren sowie lange Hütten-Touren sind möglich.
  • Albanien: die albanischen Alpen bieten sich für Tagestouren im Hochwinter an. Die Berge sind durchaus abgeschieden und selten besucht.

Wissenswertes


    • Gute Versorgung mit Ersatzteilen: USA-West und Kanada-West, Japan in den Skigebieten; Neuseeland am besten in Queenstown, sonst Skigebiete
    • Basics (Felle, Ski, Stöcke): Argentinien (Ski-Zentren), aber recht teuer; Südkorea mit viel Suchen
    • keine oder ungenügende Versorgung: Marokko, Kamchatka, Peru, Kirgisistan, Georgien, Mongolei, Albanien


    • Nordamerika: für alle Nationalparks benötigt man Permits. Die Regelungen sind oft komplex und von Park zu Park unterschiedlich, auch abhängig von Jahreszeit und Dauer der Tour.
    • Asien: Georgien, Japan und Südkorea unproblematisch; Mongolei und Kirgisistan in Grenzgebieten bzw. Grenzübertritten möglich; Kamchatka, Sibirien: stark abhängig von der Region.
    • Südamerika: Argentinien abhängig ob Privatland oder nicht – Nationalparks sind frei und ohne Permit; Peru: Permit für Nationalpark problemlos erhältlich
    • restliche Länder: keine Permits in Neuseeland (aber Achtung auf Privatland!), Albanien oder Marokko benötigt


    • Allgemein: keine andere Region der Welt bietet eine Bergrettung wie wir es in den Alpen kennen.
    • Jede Rettung wird vom Geretteten bezahlt. Daher auf eine entsprechende (Berge-)Versicherung achten (und deren Konditionen!)
    • gute Bergrettungsdienste haben Kanada, USA, Neuseeland, Südkorea, Japan; Bergrettungsdienste sind auch in Russland, Peru, Argentinien, Albanien, Georgien vorhanden, benötigen aber aufgrund fehlenden Materials oft Tage zur Unfallstelle.
    • Auf fremde Hilfe sollte man sich in Marokko, der Mongolei und Kirgisistan nicht verlassen.


    • Allgemeines Topographisches Kartenmaterial: siehe unsere Anmerkungen bei „Trekking“
    • für Skitouren speziell gestaltetes Kartenmaterial: wenige Kartenausschnitte in British Columbia, Kanada
    • Sonstiges Skitouren-Material: am ehesten in Skitouren-Führern. Vorhanden für Alaska, British Columbia und Alberta, US-Westküste und Rocky Mountains, Neuseeland und Argentinien.




    Was unbedingt ins Reisegepäck gehört

    • Wandern: komplette Trekking-Ausrüstung mit bequemen, großräumigen Rucksack, eingelaufenen Wanderschuhen und faltbaren Trekkingstöcken
    • Sicherheit: Sonnenbrille, Notfall-Set aus Biwaksack, Satelliten-Telefon, Erste-Hilfe-Set
    • Camping: Equipment für ein Nachtlager – sturmsicheres Zelt, gut isolierende Liegematte, 3- oder 4-Jahreszeiten Schlafsack, Kocher & Geschirr inkl. Messer, Beleuchtung, Wasserfilter
    • Bekleidung: neben der üblichen Wander-Bekleidung unbedingt einen kompletten Satz Hardshell mitnehmen (Jacke mit Kapuze, Überhose, Überhandschuhe); Merino-Unterwäsche, Sturmhaube, Sonnenschutz
    • je nach Gebiet: Expeditionsnahrung, Pickel und leichte Steigeisen
    • Wichtig: Gaskartuschen und andere im Flugzeug verbotene Güter erst in der Destination besorgen!

    Ressourcen Web | Buch | Recht

    News

    Reise-Angebot: Cedros Alpamayo Trek

    Beschreibung: Diese Rundreise startet und endet in

    5. Juli 2018 read more

    Reise-Angebot: Hochtour zum Mt. Kazbek

    Beschreibung: Wir treffen uns am Flughafen Tbilisi

    23. Mai 2018 read more

    Newsletter

    Subscribe here our quarterly / Abonniere hier unser vierteljährlichen Newsletter